Gefriertrockner Xiros Mikro
Der Xiros Mikro Gefriertrockner von Holand Green Science ist ein kleiner, aber leistungsstarker Trockner, der speziell für den Gebrauch in Laborumgebungen entwickelt wurde. Trotz seiner kompakten Größe hat der Gefriertrockner Xiros Mikro eine große Produktkapazität, mit bis zu 9 Regalen und einer Kapazität von 8 kg Eis und 4 kg Sublimation in 24 Stunden. Die ermöglicht es Ihnen, die Verarbeitungszeiten zu verkürzen, ohne zu viel Platz im Labor in Anspruch zu nehmen. Der Gefriertrockner verfügt über eine intuitive Bedienung über ein digitales Touch-Display und ermöglicht es dem Benutzer, die Trocknungszeit und -temperatur präzise einzustellen. Durch den Einsatz von Vakuumtechnologie wird sichergestellt, dass die Proben schnell und schonend getrocknet werden. Der Xiros Mikro Gefriertrockner ist ideal für die Verwendung in der organischen Chemie, Biotechnologie und Pharmaindustrie.
Produktbeschreibung
Merkmale und Vorteile des Gefriertrockner
- CE-zertifiziert
- Marktführende Eisspeicherkapazität für größere Chargen oder längere Abtauintervalle
- Einfache Beladung durch flaches Maschinendesign
- Hochwertige und leistungsstarke Komponenten von führenden Anbietern
- Entwickelt, um rund um die Uhr zu laufen
- Hochleistungs-Vakuumtechnik-Armaturen und -Verbindungen verwendet (anstelle von Komponenten der Kältetechnik)
- Handelsübliche 2-Jahres-Garantie
- Auftaufunktion durch Regalheizung
Spezifikationen des Gefriertrockner
- 5, 7 bis 9 Fachböden (nach Wunsch)
- Eiskondensatorvolumen = 11 Liter
- Kapazität des Eiskondensators = 8 kg
- Eiskondensatorleistung = 4kg in 24h
- Eiskondensatortemperatur -40 °C
- Minimale Regaltemperatur zum Einfrieren -35 °C
- Maximale Regaltemperatur zum Trocknen +60 °C
- Regaltemperaturgenauigkeit +/- 3 °C
- Typische Produktkapazität = 9,6 kg bei 80 % Feuchtigkeitsgehalt
- Endvakuum 2,5 x 10-2 mbar
- Maximaler Vakuumpumpenstrom: 3A
- Kältemittel R290
- Geräuschpegel (ohne Vakuumpumpe): 54 dB(A)
Regler
- Schnittstellen USB, RS232C
- 5-Zoll-Farb-Touchscreen
- Programmierbar für spezifische Anwendungen, zB um den Verlust von Terpenen zu reduzieren
- Optionen für den manuellen Betrieb
- Automatischer Trocknungszyklus
- USB-Konnektivität für Software-Upgrades und Datenprotokollierung
Xiros Mikro: Technische Details zum Gefriertrockner
Tablettgröße: bis 9 Fachböden = 200 x 450 x 15 mm
Regalabstand: 9 Fachböden = 19 mm
Äußere Abmessungen: 770 (T) x 748 (B) x 507 (H) mm
Gewicht: 119 Kilo
Elektrisch: 220 V +/-15 % 50 Hz 8,5 A ohne Pumpe, 11,5 A mit Pumpe (modellabhängig)
Die Wirkung von Vakuum auf die Trocknungsrate von Proben im Gefriertrockner
Der Einsatz von Vakuum-Gefriertrocknern wie den Xiros Mirko von Holand Green Science hat in den letzten Jahren in Laboren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies liegt daran, dass diese Art von Trocknern eine schnelle und effiziente Trocknung von Proben ermöglichen, insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Heißlufttrocknern. Ein wichtiger Faktor bei der Verwendung von Vakuum-Gefriertrocknern ist das Vakuum, das bei der Trocknung eingesetzt wird.
Wie funktioniert Vakuum-Trocknung?
Vakuum-Trocknung ist ein Prozess, bei dem das Vakuum verwendet wird, um die Luftfeuchtigkeit um eine Probe herum zu verringern. Dies ermöglicht es, dass Wasser aus der Probe schneller verdunstet, was die Trocknungszeit verkürzt. In einem Vakuum-Gefriertrockner wird das Vakuum erzeugt, indem die Luft aus dem Gefriertrockner mittels Vakuumpumpe entfernt wird. Dies ermöglicht es, dass die relative Feuchtigkeit innerhalb des Gefriertrockners gesenkt wird und die Trocknungsrate erhöht wird.
Vorteile der Vakuum-Trocknung
Einer der wichtigsten Vorteile von Vakuum-Trocknung ist die schnellere Trocknungsrate. Da das Vakuum verwendet wird, um die Luftfeuchtigkeit zu verringern, kann das Wasser aus der Probe schneller verdunstet werden. Dies ermöglicht es, dass die Trocknungszeit verkürzt wird, was besonders wichtig ist, wenn Proben in großen Mengen oder thermolabile Proben getrocknet werden müssen.
Ein weiterer Vorteil von Vakuum-Trocknung ist, dass die Proben nicht überhitzt werden, was bei der Verwendung von Heißlufttrocknern oft der Fall ist. Da das Vakuum verwendet wird, um die Luftfeuchtigkeit zu verringern, wird die Probe nicht direkt erhitzt. Dies ermöglicht es, dass thermolabile Proben sicher getrocknet werden können, ohne dass diese beschädigt werden.
Ein weiterer Vorteil von Vakuum-Gefriertrocknern ist die Möglichkeit, "gefährliche" Proben zu trocknen. Da das Vakuum verwendet wird, um die Luftfeuchtigkeit zu verringern, gibt es keine Notwendigkeit, die Probe direkt zu erhitzen. Dies ermöglicht es, dass gefährliche Proben, wie beispielsweise explosive Stoffe, in einer sicheren Umgebung getrocknet werden können.
Fazit zu Gefriertrockner im Labor
Vakuum-Gefriertrockner sind eine leistungsstarke und effiziente Methode zur Trocknung von Proben in Laboren. Sie ermöglichen eine schnellere Trocknungsrate im Vergleich zu herkömmlichen Heißlufttrocknern und ermöglichen die Trocknung von thermolabilen Proben ohne Beschädigung. Sie haben jedoch teurer im Vergleich zu herkömmlichen Trocknern.